Natürlicher Rhythmus

Wie die Natur sind wir Menschen Teil eines Rhythmus, der sich sowohl im grossen Ganzen als auch individuell ausdrückt. Vielleicht haben wir uns in der heutigen Zeit vereinzelt ein wenig davon entfremdet, doch er ist nach wie vor da und als Bewohner der Erde sind unsere physischen Körper nicht davon zu trennen. Genau wie die Natur ihre vier Jahreszeiten hat, kennen wir verschiedene Zyklen von Aktivität und Passivität, welche es uns ermöglichen, im Gleichgewicht zu sein. Wie beim Wachstum in der Natur entfaltet sich unser inneres und unser äusseres Leben in Phasen von Gedeihen, Ernten und Ruhen. Und gerade jetzt im Winter, wäre mehrheitlich wohl eher Erholung als hektisches Treiben angesagt.

Mit Ideen und deren allfälliger Manifestation ist es ähnlich wie bei den Gezeiten Ebbe und Flut. Und manchmal braucht es länger, bis etwas reif ist. Als ich nämlich vor etwa acht Jahren meine Berufung entdeckte und sich in der Folge das Natur- & Visions-Coaching entwickelte, befasste ich mich mehrmals mit einem ganzjährigen Angebot. Da ich zu wenig stabil war und mein Fokus zu fest auf dem Geldverdienen lag, gab es glücklicherweise kaum Resonanz. Kürzlich ist dieses Thema jedoch wieder aufgetaucht und darum wage ich nun einen neuen Versuch. Denn heute geht es mir primär um das Dienen und alles andere darf sich danach richten.

Vorgestern war ich von Olten nach Aarau unterwegs, um eine Route am längsten sowie wasser-reichsten Fluss der Schweiz zu rekognoszieren. An seinem Stand ist klar erkennbar, in welcher Jahreszeit wir uns befinden. Das Gleiche gilt natürlich für die Pflanzen. Aber wie sieht es im Frühling, im Sommer und im Herbst aus? Ich lade dich ein, die Antwort gemeinsam mit mir (und anderen) zu erleben und uns von den verschiedenen Abschnitten der Aare und ihrem Umland inspirieren zu lassen.

Das könnte Dir auch gefallen